MALERARBEITEN UND TROCKENBAU
Der Trockenbau gehört beim Innenausbau längst zum Baustandard. Das zugrundeliegende Konzept, beim Bauen ohne nasse bzw. feuchte Materialien auszukommen, wurde in den USA entwickelt und ist seit den 1960er Jahren auch in Deutschland bekannt. Zu den Hauptvorteilen des Trockenbaus gehören:
-
kurze Bauzeiten,
-
geringe Baukosten (im Vergleich zu Mauerwerk bzw. Massivbauweise),
-
geringes Gewicht der Materialien/Bauten, daher geringe Belastung der Grundkonstruktion,
-
kein schweres Gerät erforderlich,
-
es entsteht keine zusätzliche Baufeuchte,
-
zahlreiche Möglichkeiten der Weitergestaltung (Verputzen, Tapezieren, Streichen) sowie
-
einfache nachträgliche Änderungen/Erweiterungen möglich (z. B. Rückbau der Konstruktion, Versetzen der Wände u. Ä.)
Egal ob Neubau oder Renovierung – wenn es um die Erstellung und Gestaltung von Innenräumen geht, bietet Ihnen der moderne Trockenbau vielfältige Möglichkeiten:
-
Decke: Deckenverkleidung, Abhängen der Decke, Lüftungs-, Licht-, Klima- oder Akustikdecke
-
Wand: Wandverkleidung, Vorsatzschale (Doppel- bzw. Hohlwand, z. B. Montage‑/Installationswand, Brandschutz-/Schallschutzwand, Innendämmung)
-
Boden: Trockenestriche, Hohl- bzw. Doppelböden für Installationen, Fußbodenheizung, Wärme- und Schallschutz
-
Raum: Trennwände, freistehende und/oder versetzbare Raumteiler, Raum-in-Raum-Systeme
Neben dem reinen Trockenbau gehört das Tapezieren und Streichen ebenfalls in unser Portfolio. Wenn Sie also eine Renovierung planen oder Ihren Wänden einen neuen Anstrich verpassen wollen können Sie auf uns zählen.
